BAUERNHOF

DIE GESCHICHTE

Die Farm Demurtas wurde in den 1920er Jahren geboren, als unser Großvater Dolvedo Demurtas der ursprünglich aus Villagrande Strisaili in Ogliastra stammte das Land kaufte um die Transhumanz seiner Herden (Sa tramuda) durchzuführen.
Transhumanz (vom lateinischen “Transumere”, dh Transport), war der saisonale Transfer der Herden von den hügeligen oder bergigen Gebieten in die Ebene und nahe am Meer.
Das Bedürfnis Dolvedos bestand daher darin Land zu haben in dem er seine Herden im Winter weiden laßen konnte. Das Gebiet im Südosten Sardiniens und die Ebene in der er sein Bauernhof zur Welt brachte war kein Zufall.
Er wählte weite flache Flächen die nicht für landwirtschaftliche Zwecke genutzt wurden und wählte sie in der Nähe des Meeres. Dank der Meeresbrise machte dieses letzte Element die Vegetation des Ortes voller Salz.
Salz war das grundlegende Element für die Milchqualität und folglich für die Herstellung von Qualitätskäse.


In den kommenden Jahren mit der Einführung der ältesten Söhne Paolo und Mario wuchs das Unternehmen.
Die ersten Ställe für den Tiere, Lager für die Konservierung von Futter für die Herden und Schuppen für landwirtschaftliche Fahrzeuge wurden gebaut.

In der Zwischenzeit kümmerte sich die Familie Demurtas weiterhin um ihre Aktivitäten in Villagrande Strisali wo Dolvedo und Paolo eine Schweinezucht betreiben die ihnen den Erfolg bei der Herstellung von Rohschinken ermöglichte.
Mehrere Direktoren und Hotelbesitzer in den siebziger Jahren gingen zu Paolo um seine Schinken zu kaufen.
 Unter diesen die Familie Orecchioni, Besitzer berühmter Restaurants in der gesamten Gallura und Giuseppe Paminodde mit seiner Frau Pasqua, die Gründer des Hotels Su Gologone in Oliena. 
Die Demurtas-Schinken kamen auf die Tische der Weltmeister 1974, die deutschen Nationalmannschaft im Urlaub auf Sardinien.
Und 1978 wurden sie der niederländischen Fußballnationalmannschaft Zweiter bei den Weltmeisterschaften zur Verfügung gestellt.

In den gleichen Jahren garantierte Dolvedo seinen jüngeren Kinder Gabriele und Antonietta die Fortsetzung deren Studien.
In den achtziger Jahren beendete Gabriele sein Studium als Agrarexperte und tratt in der Firma ein.

Zu diesem Zeitpunkt teilte sich das Unternehmen in zwei Bereiche, die Zucht und den landwirtschaftlichen Teil, die Produktion von Getreide und Saatgut die für die Zucht bestimmt waren.
In den 2000er Jahren war das Unternehmen eine der ersten landwirtschaftlichen Aktivitäten in Sardinien die sich der ökologischen Landwirtschaft betreiben.
Sie wurde von Bioagricert zertifiziert, Zertifizierung die von der Europäischen Union anerkannt ist.

Der ökologische Landbau ist eine Art Landwirtschaft die das gesamte landwirtschaftliche Ökosystem berücksichtigt, die natürliche Fruchtbarkeit des Bodens ausnutzt, ihn durch begrenzte Eingriffe fördert, die Biodiversität der Umgebung fördert in der er arbeitet und die Verwendung synthetischer Produkte einschränkt oder ausschließt und den gentechnisch veränderte Organismen (OGM).

Derzeit besteht das Unternehmen aus 400 Hektar flacher Fläche und ist für seine Größe in Sardinien an den ersten Plätze platziert.
 Auf dem Hof werden folgende Kulturen geerntet: Ackerland und Futter.

Von 2017 experimentiert das Unternehmen die integrierter Landwirtschaft.

Die integrierte Produktion ist ein System der landwirtschaftlichen Produktion, das den Einsatz möglichst natürlicher technischer und agronomischer Mittel sowie eine teilweise Substitution chemischer Substanzen, die das Agrarökosystem stärker beeinflussen können, bevorzugt und so die Nachhaltigkeit der Landwirtschaft gewährleistet.

Im Inneren befindet sich eine Zucht sardischer Schafe mit einer Herde von 500 Schafen. Der Stall produziert 300 Liter Milch pro Tag.
 Der Betrieb züchtet auch sardisches Lamm und erhält das vom Konsortium erteilte IGP-Zertifikat.